Was die Zahlen und Abkürzungen auf deinem Objektiv bedeuten
Es gibt gewisse Hürden bei dem Einstieg in die Fotografie – schon vor dem ersten Anschalten einer Kamera!
Die Bezeichnungen, Zahlen- und Buchstabenkombinationen auf den verschiedenen Objektiven gehören definitiv dazu.
Für Anfänger wirken sie kryptisch. Völlig wirr. Vielleicht einschüchternd.
Schon in der Beschreibung des Objektivs beim Kauf!
EF-S 18-55mm 1:4.0-5.6 IS STM
AF-S DX Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6 G ED VR II
Waaas?
Du denkst, dass du da niemals durchsteigen kannst. Dass Fotografie viel zu schwierig und technisch ist. Keine Sorge, es ist alles halb so wild!
Zahlen und Abkürzungen auf dem Objektiv
Egal, ob du schon ein Objektiv hast oder noch ratlos vor dem (digitalen) Regal stehst: Wir erklären dir kurz und knackig, was diese Zahlen und Buchstaben bei den verschiedenen Herstellern bedeuten und worauf du achten musst, um das für dich richtige Objektiv zu kaufen. Besonders wichtig sind zuerst die Brennweite und die maximale Blendenöffnung („Blende“).
Suchst du generell nach dem perfekten Objektiv für deine Reisen, lies unbedingt diesen Artikel:
Der Anfang: EF, EF-S (Canon) / DX (Nikon) / Di, Di-II (Tamron) / DG, DC (Sigma)
Diese Buchstaben zeigen dir, für welche Kamera-Art dein Objektiv geeignet ist.
Wenn du mit der Fotografie beginnst, hast du wahrscheinlich eine APS-C-Kamera mit einem sogenannten Crop-Sensor. Bis auf die hochpreisigen Profikameras der Hersteller gehören hierzu eigentlich alle heutigen Spiegelreflexkameras.
Für so eine Kamera kannst du sowohl Objektive mit der Bezeichnung EF als auch EF-S (Canon), DX (Nikon), Di und Di-II (Tamron) als auch DG und DC (Sigma) verwenden. Bei Objektiven von Tamron oder Sigma (dies sind sogenannte „Fremdhersteller“, da sie Objektive für andere Marken herstellen), musst du allerdings zusätzlich darauf achten, das richtige Modell für deine Kameramarke zu kaufen.
Die EF-Objektive, Di-Objektive und DG-Objektive eignen sich darüber hinaus noch für die teureren Vollformatkameras.
Der Fokus: AF oder AF-S (Tamron und Nikon)
Bei Tamron und Nikon ist am Anfang die Bezeichnung AF zu finden. Dies bedeutet „Autofokus“, also, dass das Objektiv automatisch scharfstellen kann. Bei den anderen Herstellern wird dieser Punkt in der Benennung der Objektive nicht erwähnt.
Die Bezeichnung AF-S bei Nikon verweist auf den Ultraschallmotor des Objektivs, mehr dazu unten.
Die Brennweite: 18-55mm, 18-135mm, 100mm usw.
Die Zahl oder Zahlen mit der Millimeter-Angabe dahinter zeigen dir den Brennweitenbereich des Objektivs an. Dieser zeigt dir, wie weit du zoomen kannst. Zusammen mit der Blende ist dies die wichtigste Angabe des Objektivs und eine der beiden, die du wirklich kennen solltest.
Prinzipiell gilt: Je kleiner die Zahl, desto weitwinkliger ist das Objektiv, also desto weiter weg erscheint das fotografierte Objekt. 50mm ist etwa der Normalbereich, Objektive mit einer höheren (letzten) Zahl zoomen also weiter entfernte Objekte dichter ran.
Kleine Zahl (z. B. 20mm): Mehr passt auf das Bild, du bist „weiter weg“.
Große Zahl (z. B. 200mm): Weniger passt auf das Bild, du bist „näher dran“.
Generell gibt es Festbrennweiten, mit denen du nicht zoomen kannst, und die sich dafür durch eine bessere Bildqualität auszeichnen, und Zoomobjektive.
Je größer dieser auf dem Objektiv angegebene Brennweitenbereich ist, desto mehr kannst du zoomen. Sogenannte „Superzoom“-Objektive haben oftmals Brennweitenbereiche von unter 20mm bis 300mm. Hierunter leidet jedoch die Qualität der Aufnahmen, weswegen du gut abwägen musst, was dir wie wichtig ist. In unserem Artikel “Superzoom – Das richtige Objektiv für mich?” zeigen wir dir anhand von Beispielbildern, warum wir hiervon abraten und dir generell zu weniger Brennweiten-Flexibilität raten.
⇨ Superzoom – Das richtige Objektiv für mich?
⇨ 7 Gründe, warum eine Festbrennweite deine Fotografie bereichern wird
Die Blende: f/4.0 oder 1:3.5-5.6
Die Zahlen hinter dem f/ oder dem 1: sind sehr wichtig!
Sie zeigen die niedrigste verwendbare Blendenzahl und damit die größtmögliche Blendenöffnung deines Objektivs an. Diese Blendenöffnung kann je nach verwendeter Brennweite gleich sein, dann besteht diese Angabe nur aus einer Zahl. Ist ein Von-Bis-Bereich angegeben, gilt die erste Zahl für die kürzeste, die zweite für die längste Brennweite des Objektivs.
Die Blendenzahl bestimmt Lichteinfall und Tiefenschärfe deines Fotos. Generell ist hier das Objektiv mit der niedrigsten Zahl zu bevorzugen, weil es lichtstärker ist. Mehr zu diesem Thema und welchen Einfluss die Blende auf deine Fotos hat, erfährst du in unserem E-Book „Weg vom Automatikmodus“.
Der Stabilisator: IS, VR, OS oder VC
Einige Objektive haben einen eingebauten Bildstabilisator, der das Verwackeln der Bilder vermeiden soll und dir längere Belichtungszeiten erlaubt. Je nach Marke wird er mit IS (Canon), VR (Nikon), OS (Sigma) oder VC (Tamron) abgekürzt. Ein Bildstabilisator ist gerade bei höheren Brennweitenbereichen sehr sinnvoll.
Der Motor: USM, SWM, AF-S, USD oder HSM
USM steht bei Canon-Objektiven für den Ultraschallmotor. Bei Nikon heißt er SWM (Silent Wave Motor) und ist auch in der Bezeichnung AF-S zu finden, bei Tamron ist es der USD (Ultrasonic Silent Drive), bei Sigma HSM (Hyper Sonic Motor). Verfügt dein Objektiv über diese Bezeichnung, ist es schneller und leiser als ein Objektiv mit einem herkömmlichen Micro-Motor.
Schrittmotor: STM
Eine andere Variante des Motors ist der STM, der Schrittmotor. Auch er ist schneller und leiser. Da du den Fokus hier sanft minimal verschieben kannst, eignet ein STM sich besonders gut für Videoaufnahmen.
Römische Zahlen: II oder III
Die römische Zahl am Ende zeigt an, dass dies die 2. (oder 3.) Version des Objektivs ist, es also „generalüberholt“ wurde.
Profi-Objektive: L, SP oder EX
Bei Canon findest du hinter einigen Objektiven den Buchstaben L. Objektive dieser L-Serie sind qualitativ besonders hochwertig und verfügen über eine ausgezeichnete Abbildungsleistung. Bei Tamron entspricht die Bezeichnung SP dieser Qualitätsmarkierung, bei Sigma ist es EX.
Das Glas: ED (Nikon)
Die Bezeichnung ED bei Nikon steht für Extra-low Dispersion. Hiermit werden Linsen bezeichnet, die besonders scharf und frei von Farbfehlern abbilden.
Makro-Objektive: Macro oder 1:1
Die Bezeichnung Macro gibt an, dass das Objektiv gut für Makroaufnahmen, also Detailfotos, geeignet ist. Das bedeutet, dass der maximale Abbildungsmaßstab mindestens 1:4 beträgt.
Der Durchmesser: Ø 58mm
Diese Zahl zeigt dir den Durchmesser deines Objektives an. Dieser ist wichtig, wenn du dir einen Filter oder beispielsweise einen neuen Objektivdeckel für dein Objektiv kaufen möchtest.
Die Zahlen und Buchstaben an der Seite des Objektivs
MACRO oder Blume 0.25m/0.8ft
Diese Angabe zeigt die Naheinstellgrenze des Objektivs an. Die Zahl zeigt dir, wie nah du an dein Motiv rangehen kannst. Bist du näher dran als die Angabe (in diesem Fall 25 cm), kann dein Objektiv nicht mehr fokussieren und das Motiv wird unscharf.
MF/AF
Mit diesem Schalter kannst du zwischen Manuellem Fokus und Autofokus wechseln. Im Autofokus sucht sich die Kamera den Schärfepunkt selbst, im Manuellen Fokus gibst du diesen durch Drehen am Objektiv vor. Besonders bei Nachtaufnahmen wirst du den Manuellen Fokus benötigen.
Stabilizer On/Off
Verfügt dein Objektiv über einen Bildstabilisator (IS, VR, OS oder VC), kannst du diesen hier an- und ausstellen. Wenn du ein Stativ verwendest, stelle den Stabilisator aus, beim Fotografieren aus der Hand aber hilft er dir.
Zusammenfassung
Im Folgenden fassen wir die vielen Informationen des Zahlen-Wirrwarrs noch einmal anhand eines Beispiels zusammen. Wie viel hast du dir bereits gemerkt?
EF (hellblau): Bezeichnung der Objektiv-Art. EF (Canon) ist geeignet für alle Spiegelreflexkameras von Canon, auch für Vollformatsensoren.
24-105mm (gelb): Der Brennweitenbereich. Wir haben ein Zoomobjektiv mit einem relativ großen Zoombereich. Er reicht vom Weitwinkelbereich bis in den leichten Telebereich und ist somit sehr flexibel.
1:4 (grün): Die maximale Blendenöffnung. Sie liegt bei diesem Objektiv durchgehend bei Blende 4. Das Objektiv ist damit etwa im mittleren Lichtstärkebereich – weder herausragend gut, noch besonders schlecht.
L (rot): Das rote L ist Canons “Mercedesstern”, es bezeichnet besonders hochwertige Objektive.
IS (rosa): Der Bildstabilisator (Image Stabilization). Er vermeidet das Verwackeln von Bildern und erlaubt somit längere Verschlusszeiten.
USM (dunkelblau): Ultraschallmotor. Er ist besonders leise und schnell.
Und jetzt? Gelingt dir die Zuordnung der Abkürzungen und Zahlen des nächsten Bildes alleine?
Verinnerliche die Bezeichnungen deiner Kamera- bzw. Objektivmarke. Es hilft dir, zu entscheiden, welches Objektiv das richtige für dich ist und welches seinen Preis wert ist.
Manche spezielle Objektive oder Objektive anderer Hersteller wie Sony, Olympus, Tokina oder Leica verwenden zum Teil noch andere Bezeichnungen. Wenn dir etwas unklar ist, schreibe uns in den Kommentaren, wir antworten garantiert!
Diese Fotografie-Artikel solltest du unbedingt auch lesen:
⇨ So findest du das perfekte Objektiv für dich
⇨ Unsere Empfehlung für ein fantastisches Reiseobjektiv
⇨ 7 Gründe, warum eine Festbrennweite deine Fotografie bereichern wird
⇨ Das beste Canon-Objektiv für sehr wenig Geld
GRATIS
E-BOOK
12 einfache Tipps für Bessere Reisefotos
Unsere ultimativen und direkt umsetzbaren Tipps,
die deine Fotos sofort verbessern.
13 Kommentare
Ich habe mir eine Sony Alpha 7 III gekauft. Welches Objektiv eignet sich am besten für Irisfotografien.?
Danke 🙂
Hey Monika,
eine ausführliche Objektivberatung können wir hier in den Kommentaren nicht leisten, definitiv brauchst du aber ein Makroobjektiv, die Brennweite ist egal 🙂 Liebe Grüße und ganz viel Spaß!
Hallo,
ich fange erst grade wieder an mit Fotografieren,mit Nikon D90,also APSc!
Wo ich mir noch unsicher bin,ist die Bezeichnung “DX” bei Nikon-Objektiven.
Diese Objektive sind anscheinend speziell auf APSc angepasst/konzipiert !?
Sind diese dann trotzdem dem Cropfaktor unterworfen (also zB 50mm mal 1,6 = ca 75mm ) oder nicht…???
Was ist bei “DX”-Objektiven anderst ???
Könnt ihr mir da helfen???
Gruß Kurt
Hallo Kurt,
genau, die DX-Objektive sind speziell für APS-C-Kameras konzipiert. Du kannst sie NICHT an Vollformatkameras nutzen.
Den Cropfaktor musst du allerdings auch hier berücksichtigen, also 50mm entsprechen weiterhin 75mm an einer Vollformatkamera.
Der Vorteil der DX-Objektive ist, dass sie in der Regel günstiger sind, und oft auch etwas kleiner und leichter. Der Nachteil ist eben, dass du sie nicht an Vollformatkameras nutzen kannst, falls du mal umsteigen solltest. Es spricht aber andersrum nichts dagegen, (die oft etwas teureren) Nicht-DX-Objektive an deiner APS-C-Kamera zu verwenden.
Liebe Grüße und ganz viel Spaß weiterhin beim Lesen und natürlich Fotografieren!
Sina
Was bedeutet RMC auf alten Tokina-Objektiven?
Hey Jörg,
das RMC steht für die Mehrschichtvergütung. Hat man dann irgendwann weggelassen, weil es selbstverständlich geworden war.
Danke, gut erklärt! =)
Hallo,
danke für den informativen Beitrag. Bei mir ist allerdings noch eine Frage offengeblieben:
Bei Nikon-Objektiven findet sich nach der Blenden-Zahl oft noch ein D, E oder G. Wofür steht das?
Liebe Grüße,
Simon
Hey Simon, diese Buchstaben stehen zum Beispiel für die Vergütung des Glases, sind also für die Fotografie-Praxis eher nicht so relevant, oder geben an, ob das Objektiv einen Blendenring hat. Direkt bei Nikon findest du alle Infos dazu:
https://www.nikonimgsupport.com/eu/BV_article?articleNo=000039917&configured=1&lang=de
https://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/glossary
Liebe Grüße
Sina
Danke für den Beitrag.
Beschäftige mich erst seit kurzem mit Fotografie. Wäre froh gewesen, wenn ich deinen Beitrag früher gefunden hätte 🙂
Liebe Sabina,
vielen Dank für dein Lob! Wir freuen uns, wenn der Beitrag dir geholfen hat. Besser spät als nie 😁
Liebe Grüße
Sina
Hi, 50mm sind nur bei Vollformat der Normalbereich, da er der menschliche Sicht am nächsten kommt. Ihr besprecht hauptsächlich jedoch APS-C, wo beim Umrechnungsfaktor eher ein 35mm der menschlichen Sicht entspricht. Dies sollte schon erwähnt werden, da ein 50mm an einer APS-C Kamera eher einem Tele gleich kommt und dem eigentlich Sinn einer Normalbrennweite nicht gerecht wird und zu einem Fehlkauf führen kann.
Hallo,
die Angabe der Brennweite bezieht sich natürlich immer auf das Kleinbildformat (Vollformat), so wie es eben von den Herstellern auf den Objektiven angegeben wird. Der Schwerpunkt dieses Artikels bezieht sich jedoch auf die diversen Angaben auf Objektiven und nicht hauptsächlich auf die Brennweite und deren Bildwirkung.
Aber dennoch ist es ein Hinweis den man im Hinterkopf behalten sollte. Wie genau man das übrigens umrechnen kann, kann man in dem bereits im Artikel verlinkten Beitrag “Warum du dir eine Festbrennweite kaufen solltest” nachlesen.
Beste Grüße
Jan